Marktplatz: Verbesserte IT-Landschaft für Toolineo
Am 11. Dezember 2024 ist eine neue IT-Plattform hinter toolineo.de live gegangen. Damit soll die Basis für nachhaltiges Wachstum in den nächsten Jahren gelegt sein. Der Marktplatz für Handwerksbedarf Toolineo, „von Profis für Profis“, ist seit 2015 am Markt. Bis heute hat der Marktplatz ein Angebot von 850.000 Artikeln mit einem Netzwerk von 60 Händlern aufgebaut und arbeitet mit mehr als 100 Markenherstellern intensiv zusammen.

Als 100 %-Tochter des E/D/E (Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH) wurde Toolineo gestartet, „um den PVH-Fachhändlern einen starken Absatzkanal im E-Commerce zu bieten“. Toolineo übernimmt dabei die Vermarktung des Angebots, die Sicherstellung der Prozesse zwischen Kunden und Händlern sowie den Betrieb der IT. Der Umfang des Angebots ist groß, da neben den vielen angebundenen Lägern der Toolineo-Händler auch die Stärke des E/D/E genutzt werden kann. So können die Händler auch die mehr als 100.000 E/D/E Zentrallager-Artikel mit qualitativ hochwertigen Artikeldaten anbieten.
„Schon heute erzielen Händler einen relevanten Anteil ihres Umsatzes über Toolineo. Auf Seiten der Händler wie auch von Toolineo bestehen klare Ambitionen, über diesen Absatzkanal weiteres nachhaltiges Wachstum zu generieren. Die Voraussetzungen hierfür sind nun durch den Go Live der neuen IT-Landschaft erfolgreich geschaffen worden“, so Markus Ehehalt, COO Toolineo.
Neubau der gesamten IT-Landschaft ermöglicht Wachstumschancen
Anlass des Neubaus war eine Überprüfung des Geschäftsmodells unter Berücksichtigung von relevanten Trends und Marktentwicklungen. Diese ergab, dass das Geschäftsmodell von Toolineo die Marktbedürfnisse genau trifft. Im Neubau konnten Wachstumsbeschleuniger erfolgreich implementiert werden. Dazu zählen insbesondere die Skalierbarkeit der IT-Landschaft für mehr Produkte, Händler und Angebote, die Anbindung neuer Zahlungsdienstleister und funktionale Erweiterungen für Kunden und Händler. Dazu sagt Hendrik Sassmann, CEO Toolineo: „Zielsetzung des Neubaus war es, diese Beschleuniger auf einer zukunftsfähigen cloudbasierten Plattform zu implementieren, damit Toolineo sich als erfolgreicher Marktplatz mit einem allumfassenden Sortimentsangebot mit attraktiven Preisen und hervorragenden Lieferzeiten entwickeln kann.“
webkontakt@ede.de, T +49 202 6096-0, www.ede.de und https://toolineo.de/home
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen TH Technischer Handel abonnieren?
Abonnieren Sie die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars!
Weitere Pluspunkte: Sie können TH Technischer Handel auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab Juni 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.
Erstmal testen? Hier können Sie ein Probeabo bestellen.