Temperier-Schnellverschluss-Kupplungssystem mit französischem Steckprofil

Bildquelle: Lüdecke

Um eine bestmögliche Kompatibilität und maximale Flexibilität sicherzustellen, erweitert und optimiert Lüdecke stets sein Produktprogramm. Deshalb bietet der Armaturenhersteller ab sofort für den Bereich der Temperiertechnik Schnellverschlusskupplungen mit französischem Steckprofil an. Die Serie ESF verfügt über gute Durchflussraten und ermöglicht eine maximale Leistung im Einsatz. Dadurch können die Prozesszeiten bei Temperieranwendungen erheblich verbessert werden.

Auch in der Handhabung überzeugt das Produkt durch Schnelligkeit und Effizienz: Der Kupplungsvorgang lässt sich mühelos und intuitiv via Einhandbedienung durchführen. Aufgrund der ergonomischen Hülsenform sowie der schmalen Bauart ist eine gute Griffigkeit und ein einfaches Handling gewährleistet – auch unter schwierigen Einbaubedingungen bzw. geringem Platzbedarf. Durch die geschlossene Hülsenposition wird die Einlagerung von Schmutznestern vermieden. Hochwertige Dichtwerkstoffe sorgen für eine hohe Temperaturbeständigkeit. Zur perfekten Abdichtung sind die Kupplungen und Stecknippel mit zölligem Außengewinde mit einem zusätzlichen Dichtring inklusive Stützring und einer Schutzkappe ausgestattet.

Die Schnellverschlusskupplungen der Serie ESF sorgen für ein effizientes sowie überaus sicheres Arbeiten bei Anwendungen mit Heiß- oder Kaltwasser bzw. Temperieröl in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Nach technischer Abstimmung können die Produkte auch in einem breiten Spektrum weiterer, flüssiger Medien sowie bei Hochtemperaturanwendungen angewendet werden. Die Kupplungen gibt es in verschiedenen Größen und mit diversen Anschluss- und Ventilarten.

Lüdecke GmbH, Amberg, info@luedecke.de, T +49 9621 7682 0, www.luedecke.de

Hersteller zu diesem Thema

 


 

Sie wollen TH Technischer Handel abonnieren?

Abonnieren Sie die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars!

Weitere Pluspunkte: Sie können TH Technischer Handel auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab Juni 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.

Erstmal testen? Hier können Sie ein Probeabo bestellen.